Welcher Figurtyp bist Du?

Article header image

Schritt 1 – Figurtyp Identifiziere Euren Figurtyp mit Hilfe unseren Aufzeichnungen und Kurzbeschreibungen.

A-Form

Ihr habt einen schmalen Oberkörper, eine leichte Taille, Eure  Hüfte ist jedoch ausgeprägt und sehr weiblich? Dann gehört Ihr zum  Figurtyp der A-Form. Die Kurven dieses Figurtypes kann man wundervoll  hervorhaben, ihr solltet dabei aber beachten, dass beide Körperhälften  sich optisch ausgleichen. !

H-Form Definiert durch:

Eine gerade Körperform mit wenigen Rundungen –  Brust, Taille und Hüfte bilden fast eine Linie. Die bei diesem Figurtyp  oft sehr schlanken Arme und Beine lassen sich durch den richtigen  Schnitt toll in Szene setzen. Auch die eher dezent ausgeprägten  weiblichen Kurven könnt Ihr mit passenden Akzentuierungen noch  rundlicher erscheinen lassen. !

O-Form

Charakteristisch für diesen Figurtyp ist ein voller Busen und eine  weibliche Hüfte. Die Taille ist oft weniger definiert. Oft nehmen  Frauen mit der O-Form bei der Gewichtszunahme am ehesten an der Taille  zu. Mit dem richtigen Brautkleid könnt Ihr Eure weiblichen Rundungen  gezielt betonen und für den WOW-Effekt sorgen.

V-Form

Frauen, auf deren Körperform die V-Form zutrifft, haben eine  ausgeprägte Schulterpartie die mit einer vollen Oberweite einen  optischen Gegensatz zu der schmale Taille und Hüfte bildet. !

X-Form

Die X-Form weist eine optische Harmonie der Schultern, Hüfte und  Taille auf. Ähnlich wie bei der Form einer Sanduhr sind die obere und  untere Hälfte des Körpers ausgeglichen ausgeprägt. Die Hüften sind sehr  weiblich, wozu dann der volle Busen kommt. Die Taille ist dahingegen  sehr schmal.

XXS-Form

Frauen, die zwar weibliche Rundungen bzw. schöne Kurven haben aber  sehr klein oder zierlich sind, haben den Figurtyp der XXS-Form.