Nicht nur die Gestaltung der Einladungskarten, auch der Text gibt Einblicke in den Stil Ihrer Hochzeit. Daher sollten Sie sich bei der Kartenplanung zuerst der Frage widmen, welche Richtung Sie einschlagen möchten: Wollen Sie es förmlich-traditionell halten oder eher lässig-entspannt? Vielleicht sogar richtig ausgefallen?
Wie auch immer Sie sich entscheiden, Text und Gestaltung der Einladungskarten sollten stets eine Einheit im Stil bilden. Im Folgenden finden sie Beispiele für traditionelle und moderne Einladungstexte.
Traditionelle Einladungen
Traditionell laden die Eltern der Braut zur Hochzeit ihrer Tochter ein. Dieser Brauch stammt aus der Zeit, als die gesamte Hochzeit von den Eltern der Braut ausgerichtet wurde. Er kann variiert werden, indem sowohl Braut und Bräutigam als Gastgeber auftreten. Sollten Sie sich für diese Variante entscheiden, denken Sie daran, eine gedruckte Rückantwort-Karte in den Umschlag zu geben – damit die Gäste ihr Kommen bestätigen können.
Das könnte so aussehen:
Michael und Monika Lauben
laden herzlich ein
zur Hochzeit ihrer Tochter
Christine und Dr. Christopher Gutbrot
(Sohn von Helmut und Birgit Gutbrot)
am
Samstag, dem 15. Juli 2016
Um 14:00 Uhr
in der Gethsemane-Kirche in Berlin
Empfang folgt um 18:00 Uhr
im Hilton am Gendarmenmarkt
Um Antwort wird bis zum 01. Juni gebeten
Moderne Einladungen
Wenn es moderner zugehen soll und Sie alt genug sind, Ihr Fest selbst zu finanzieren und zu organisieren, möchten Sie Ihre Gäste vielleicht lieber selbst einladen. In dem Fall sagt Ihnen ein entspannterer Ton bei der Formulierung des Einladungstexts wahrscheinlich mehr zu. Dann ist es auch kein Problem, Ihre Gäste um eine Rückantwort per E-Mail zu bitten.
Das könnte so aussehen:
Bald amtlich!
Zu unserer Hochzeit am
15. Juli 2016
möchten wir Euch herzlich einladen.
Auf dem Standesamt in Prenzlauer Berg
heiraten wir um 14:00 Uhr.
Um 18:00 Uhr feiern wir im Maxwell’s.
Annette Lagerfeld & Johann Butterfeld
Bitte gebt uns bis zum 15. Juni Bescheid, ob Ihr kommt!
Informationen auf der Einladungskarte
Folgende Information müssen unbedingt auf die Einladung:
- Ankündigung Ihrer Hochzeit
- Name der Braut (normalerweise an erster Stelle) und des Bräutigams; beide Namen vollständig (falls vorhanden auch akademische Titel)
- Angaben zur Rückantwort (RSVP)
Jeder Information auf der Einladung wird eine Zahl vorangestellt.
Zusatzinformationen
Zusatzinformationen können Sie auf einem Einlegeblatt oder einer eigens eingerichteten Website sammeln, oder in einem eigenen Hochzeits-Blog. Besonders wenn Sie im Ausland heiraten oder der Trauungsort schwer zu erreichen ist, sollten Sie Ihre Informationen online stellen. Dazu gehören: Dresscode, Lageplan und Unterkünfte.
Zum Thema Geschenke …
Geschenkwünsche oder Informationen zum Hochzeitstisch haben auf der offiziellen Einladung absolut nichts zu suchen! Stattdessen lassen Sie Trauzeugen und Familie alle nötigen Infos weitergeben, sprechen Sie die Wünsche auf Ihrer Website/Blog an oder versenden Sie einfach eine separate Einladung zu Ihrem Hochzeitstisch oder der Hochzeitswunschliste.
Teilst Du den Artikel, wenn er Dir gefallen hat? Dann haben Deine Freunde auch Spaß daran. Dankeschön!