Warum macht man eine freie Trauung?

Article header image

Freie Trauungen sind immer mehr im Kommen. Viele Paare entscheiden sich mittlerweile für eine freie Trauung. Die von WeddyPlace veröffentlichte Hochzeitsstudie 2022 zeigt, dass es sogar ein Drittel aller Zeremonien sind. Doch was genau ist eine freie Trauung und warum erfreut sie sich so großer Beliebtheit? Das erfahrt Ihr im nachfolgenden Artikel.

Was ist eine freie Trauung?

Eine freie Trauung ist eine schöne Alternative zur kirchlichen Trauung bzw. eine tolle Ergänzung zur standesamtlichen Trauung. Durch sie haben Brautpaare die Möglichkeit, ihre Trauzeremonie nach eigenen Wünschen zu gestalten. Geführt wird diese von Trauerrednern bzw. freien Theologen.

WeddyPlace

Die Verteilung der Heiratenden, die kirchlich heiraten, eine freie Trauung wünschen oder eine rein standesamtliche Trauung ist sehr ausgewogen. Das zeigt das obere Diagramm aus Deutschlands größter Hochzeitsstudie 2022 von WeddyPlace.

Einer der vielen Gründe, warum freie Trauungen so beliebt sind, ist wie der Name es schon verrät, dass Ihr vieles frei gestalten könnt. So könnt Ihr bei einer freien Zeremonie beispielsweise auch ein Lied wie "Highway to hell" wählen, falls Ihr das möchtet. Das wäre bei religiösen Zeremonien in der Kirche zum Beispiel nicht möglich.

RIngtausch bei der Trauung

3 Gründe für eine freie Trauung

#1: Freiheit bei der Ortswahl

Im Gegensatz zur kirchlichen Trauung oder standesamtlichen Trauung ist bei einer freien Trauung fast so ziemlich alles erlaubt. Ob Strand, Park oder die Berge – ihr könnt so gut wie jede beliebige Location wählen, um Euch das Ja-Wort zugeben.

Vielleicht wählt Ihr auch einen für Euch bedeutsamen Ort, wie zum Beispiel einen Baum, unter dem Ihr Euch das erste Mal geküsst habt. Durch die Location Eurer Wahl, wird die Zeremonie besonders individuell und emotional.

#2: Flexiblere Zeiten

Bei einer freien Trauung seid Ihr an keine strengen Zeit-Slots gebunden, wie es zum Beispiel beim Standesamt der Fall ist. Ihr könnt die Zeremonie also nach Eurem Wunschablauf richten. An dieser Stelle ist nur wichtig, dass der Trauredner oder die Traurednerin Eurer Wahl Zeit hat und die Location verfügbar ist.

So könnt Ihr Euch beispielsweise auch für eine Vermählung am Abend entscheiden. Das ist nicht nur sehr romantisch, sondern auch besonders praktisch an heißen Sommertagen. Am Abend kühlen die Temperaturen ein bisschen ab und es ist viel angenehmer für Eure Hochzeitsgäste.

Schöne Abendtrauung mit vielen Lichtern

#3: Dekoration

Im Gegensatz zur kirchlichen oder standesamtlichen Trauung, könnt Ihr kreativere und außergewöhnlichere Dekoration wählen. Zusätzlich habt Ihr bei einer freien Trauung auch die Möglichkeit, ein Motto besonders vielfältig umzusetzen. Wie wäre es beispielsweise mit einer magischen und komplett ungestörten Zeremonie im Wald mit vielen Lichterketten?

TIPP

Bittet Eure Traurednerin oder Euren Traurdner freundlich, dass sie oder er sich während der Zeremonie an die Seite stellen und nicht zwischen Euch. So habt bei dem einmaligen "Ja,ich will"- Foto niemanden zwischen Euch stehen. Wenn Ihr das nett und höflich sagt, wird der freie Theologe mit Sicherheit nichts dagegen haben.

Trauung an einem See
© Katarina Fedora

Wir hoffen, dass Euch dieser Artikel gefallen und inspiriert hat! Wer weiß, vielleicht entscheidet Ihr Euch auch selbst mit für eine freie Trauung. Bei Fragen oder Rückmeldung meldet Euch sehr gerne jederzeit unter unserer E-Mail-Aresse community@weddyplace.com