Hochzeitsstrauß - 6 Tipps für Euren perfekten Hochzeitsstrauß

Article header image

Die Planung einer Hochzeit bringt meist einiges an organisatorischem Aufwand für alle Brautpaare mit sich und man ist über jede helfende Hand  froh. Doch eine Sache solltet Ihr nicht abgeben, sondern selbst  aussuchen – den Brautstrauß und die Hochzeitsblumen!

Früher wurde der Brautstrauß für die Hochzeit vom Bräutigam und der zukünftigen Schwiegermutter  ausgesucht. Heutzutage ist diese  Hochzeitstradition aber weitgehend in Vergessenheit geraten und die Bräute suchen sich Ihren Brautstrauß und die Hochzeitsblumen meist selbst aus.

Blumen sind ein wichtiger Bestandteil einer Hochzeitsfeier. Nicht nur  die Tischdekoration will gut gewählt sein, sondern vor allem auch der  Hochzeitsstrauß der Braut.

Bunter Brautstrauß rund gebunden
© Weddings by Tim

Im folgenden Artikel wollen wir Euch 6 Tipps für die Wahl des perfekten Brautstrauß geben. Hilfestellung bei der Beratung und Auswahl des passenden Brautstrauß könnt Ihr beispielsweise auch online bei Yourflora oder beim Floristen die auf Hochzeitsfloristik spezialisiert sind bekommen.

1. Hochzeitsstrauß - Individualität

Es ist wichtig, dass der Brautstrauß Eure Persönlichkeit widerspiegelt und mit dem Brautkleid und der Hochzeit harmoniert. Hochzeitsstrauß und Brautkleid der Braut sollten ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Dabei ist es wichtig, dass der Brautstrauß nicht zu groß und nicht zu klein ist. Die  Farben des Brautstrauß harmonieren idealerweise mit dem Brautkleid und den Accessoires.

Dies dient nur als grobe Richtlinie, wenn Ihr Lieblingsblumen habt,  könnt Ihr diese selbstverständlich wählen, auch wenn sie farblich vielleicht nicht 100%ig passend sind. Wichtig ist, dass Euch der Brautstrauß gefällt!

Brautstrauß herbstliche Farben und Trockenblumen

2. Brautsträuße - Richtige Blumenwahl

Wie bereits erwähnt, ist erlaubt, was gefällt! Allerdings sollte man  darauf achten, nicht zu stark blühende Blumen zu verwenden. So eignen sich beispielsweise Lilien oder Gerbera aufgrund des Blütenstaubes nicht so sehr für Hochzeitssträuße. Der Blütenstaub kann sehr leicht abfärben und Euer (weißes) Hochzeitskleid ruinieren. Daher  solltet Ihr für den Strauß besser saisonale Blumen und jedenfalls  frische Blumen verwenden. Diese halten länger und färben nicht so leicht ab.

3. Hochzeitsstrauß - Länger frisch

Damit der Brautstrauß auch während des ganzen Tages der Hochzeit frisch bleibt und nicht welk wird, ist vor allem eine professionelle Bindung und die Qualität bzw. Frische der Blumen entscheidend. Mittlerweile bieten viele Floristen auch „Workshops“ für das Binden eines Brautstrauß an.

Hier könnt Ihr gemeinsam mit Freunden oder dem Bräutigam unter professioneller Hilfe den eigenen Bratstrauß binden. Um den Hochzeitstag ewig in Erinnerung zu behalten, kann auch ein zweiter Strauß gebunden werden. Somit habt Ihr einen Brautstrauß zum Werfen und einen  zum Trocknen als Erinnerung für die Ewigkeit.

grüner Brautstrauß mit Bunten Blumen in Baum fotografiert
© Weddings by Tim

Brautstrauß trocknen

20+ Ideen, Tipps und Werkzeuge zum Konservieren von Blumen

Hier ansehen

4. Hochzeitsstrauß - Passende Bindeform

Es gibt viele unterschiedliche Bindeformen für Brautsträuße. Die  Wahl der Bindeform ist Euch überlassen. Ideal sind kleine und handliche Bindeformen wie beispielsweise die Biedermeier- Form. Andere Bindeformen wie die „Tropfenform“ oder der „Wasserfall“ stehen vor allem großen Frauen gut.

Tipp für das Werfen des Brautstrauß: Um mehrere Singlefrauen beim Brautstrauß - Wurf glücklich zu machen,  könnt ihr beim Floristen nach speziellen Bindeformen für  Hochzeitssträuße, die beim Wurf in mehrere Teile zerfallen, nachfragen.

5. Hochzeitsstrauß - Harmonie mit der Blumendekoration

Ihr solltet darauf achten, dass der Brautstrauß mit der  Tischdekoration und übrigen Blumendekoration harmoniert. Um einen einheitlichen Stil zu repräsentieren, könnt ihr euch auf 2-3 Farben  festlegen, die sowohl bei der Dekoration und bei der Blumenauswahl aufgegriffen werden. Beliebte Farben bei Blumen sind etwa Pink, Rot, Rosa, Weiß  oder Violett. Die Blumen, die für die Tischdeko verwendet werden,  sollten auch wieder im Brautstrauß verwendet werden.

Brautstrauß aus bunten Blumen
© Kathleen John

6. Hochzeitsstrauß - Nicht zu groß

Auch die Größe und das Gewicht des Brautstraußes sind wichtig. Ihr solltet bedenken, dass Ihr den Brautstrauß den ganzen Tag bis zum Brautstraußwurf in den Händen halten werdet. Da es oft nicht viele  Möglichkeiten gibt, den Strauß abzulegen, ist es besser er ist nicht allzu schwer und unhandlich.

Ihr seid auf der Suche nach weiteren Ideen und Inspirationen zum Thema Hochzeitsdekoration und Blumendeko findest du hier!

Schöne Artikel zum Thema: "Hochzeitsblumen"

Hochzeitsblumen

Ideen und Tipps zu den 19 schönsten Blüten der Liebe

Hier ansehen

Welche Blumen nicht zur Hochzeit?

Erfahrt welche Blumen für Eure Hochzeit geeignet sind - und welche eben auch nicht!

Hier ansehen