Hochzeitsanstecker sind normalerweise kleine Blumengestecke, die nach einem traditionellen Brauch an der Kleidung befestigt werden. Ihr möchtet diesen Brauch auch bei Eurer Hochzeit umsetzen? Aber Ihr fragt Euch, wer ĂŒberhaupt eine Ansteckblume bei einer Hochzeit bekommt?
Als Deutschlands fĂŒhrender digitaler Hochzeitsplaner haben wir schon ĂŒber 50.000 Hochzeiten begleitet und geben Euch die Antwort auf diese Frage.
Wer bekommt eine Ansteckblume bei einer Hochzeit?
Die Ansteckblume ist ein sehr schönes Accessoire fĂŒr den BrĂ€utigam am Tag der Hochzeit. Neben dem BrĂ€utigam tragen oft auch die mĂ€nnlichen Trauzeugen und der BrautfĂŒhrer Anstecker. Immer hĂ€ufiger bekommen auch alle (mĂ€nnlichen) HochzeitsgĂ€ste eine Ansteckblume.

Der Brauch, dass der BrĂ€utigam sich mit einer dekorativen BlĂŒte schmĂŒckt, stammt aus dem Alten Rom. Es war damals ĂŒblich, dass die Braut als Zeichen der Liebe eine Blume aus ihrem BrautstrauĂ an die Bekleidung ihres BrĂ€utigams steckte. Auch heute noch zeigt ein gleicher Blumenschmuck beim Brautpaar, dass das Paar zusammen gehört.
Das perfekte Accessoire fĂŒr den BrĂ€utigam
Das Tragen einer Ansteckblume, auch genannt Boutonniere, dient auch dazu, wichtige GĂ€ste von den anderen zu unterscheiden. Eine Ansteckblume ist somit das perfekte Accessoire fĂŒr den BrĂ€utigam. Abgestimmt auf den BrautstrauĂ, kann sie dem Hochzeitsoutfit des BrĂ€utigams das gewisse Extra verleihen.






Eine kleinere Version des BrautstrauĂes
FrĂŒher war es ĂŒblich, eine einzelne BlĂŒte als Boutonniere fĂŒr den BrĂ€utigam zu verwenden. Doch heutzutage sind die Blumenanstecker hĂ€ufig kleine Kunstwerke. Sie sind beispielsweise mit Perlen, Schleifen oder SchmuckbĂ€ndern verziert. Sie sind in gewisser Weise eine kleinere Version des BrautstrauĂes.
Der Anstecker kann zusammen mit dem BrautstrauĂ am Morgen der Hochzeitsfeier oder am Abend davor beim Floristen abgeholt werden. Die Blumensorte der Ansteckblume fĂŒr den BrĂ€utigam sollte im BrautstrauĂ zu finden sein.
Somit ist ein Hochzeitsanstecker die perfekte ErgĂ€nzung zum BrautstrauĂ. So könnt Ihr die Verbundenheit zwischen Euch, dem Brautpaar, symbolisieren. ZusĂ€tzlich wird auch ein harmonisches Gesamtbild geschaffen.

1. Der Hochzeitstag ist nicht nur der groĂe Tag der Braut. Auch MĂ€nner legen sehr viel Wert auf ein schönes Outfit und die passende Frisur. Als schicke Abrundung ist ein traditioneller Anstecker perfekt.
2. Die Kombination Ansteckblume und BrautstrauĂ stellt ein sehr schönes Motiv fĂŒr Detailaufnahmen wĂ€hrend des Fotoshootings dar.
3. Die Kosten fĂŒr einen Anstecker befinden sich im einstelligen Euro-Bereich. Er ist somit gar nicht so teuer.

Wenn Du Dich als BrĂ€utigam fĂŒr eine Ansteckblume entscheidest, sollte diese in GröĂe und Farbe gut zum Anzug passen. AuĂerdem sollte der Hochzeitsanstecker dezent, aber doch stilvoll sein.
Wohin kommt die Ansteckblume beim BrÀutigam?
Das Wort Boutonniere kommt aus dem Französischen. Als Boutonniere bezeichneten die Menschen frĂŒher die Blume im Knopfloch am Revers, die von Gentlemen getragen wurden. Heutzutage wird die Blume eher selten direkt im Knopfloch angebracht. Der Anstecker wird mittlerweile etwas tiefer am Reversknopfloch befestigt.
Dieses befindet sich normalerweise auf der linken Seite des Jacketts, nahe dem Herz. Sollte der Anzug keine spezielle Halterung besitzen, kann man die Schlaufe auch nachtrÀglich anbringen. Durch das spezielle Knopfloch wird ein sicherer Halt gewÀhrleistet. Und noch dazu wird der Anzug durch die Anstecknadel nicht beschÀdigt.
Es gibt auch die Möglichkeit, Hochzeitsanstecker ganz einfach mit einem kleinen Magneten am Jackett zu befestigen. Dabei wird der Stoff auch nicht beschĂ€digt. Hier ist aber Vorsicht geboten, wenn es ans Gratulieren geht â ein Magnetverschluss hĂ€lt einer heftigen Umarmung unter UmstĂ€nden nicht stand.

MĂŒssen BrĂ€utigame eine Ansteckblume tragen?
Aber muss der BrĂ€utigam unbedingt einen Hochzeitsanstecker tragen? Die Antwort lautet: Die Entscheidung liegt ganz beim BrĂ€utigam. Einige Brautpaare entscheiden sich fĂŒr das traditionelle Accessoire, wĂ€hrend andere dies nicht tun.
Wer von der Hochzeitsgesellschaft sollte eine Boutonniere tragen?
Auf einer Hochzeit sind Ansteckblumen ein traditioneller Teil des Kleidungsstils. Neben dem BrĂ€utigam ist es auch ĂŒblich, dass der BrautfĂŒhrer und die mĂ€nnlichen Trauzeugen einen Anstecker tragen. Dadurch wird die besondere Bedeutung dieser Personen betont.





Eine schöne Idee ist es auch, den Jungen der Blumenkinder Anstecker in einer kleineren Version der Ansteckblumen der MÀnner zu geben.
Es ist auch gÀngig, dass der Brautvater und auch der Vater des BrÀutigams Blumenanstecker tragen. Die Anstecker symbolisieren die Verbundenheit des BrÀutigams mit seiner Familie und seinen Freunden.

Wenn andere Personen als der BrĂ€utigam Anstecker tragen, sollten diese sich von den Blumen des BrĂ€utigams unterscheiden. SchlieĂlich ist der BrĂ€utigam neben der Braut die wichtigste Person bei der Hochzeit. Dies kann ganz einfach durch eine individuelle Ansteckblume hervorgehoben werden.
Warum sollen auch die GĂ€ste Anstecker zur Hochzeit tragen?
Ein AnsteckblumenstrauĂ fĂŒr Eure GĂ€ste ist eine liebevolle Geste, die sicherlich sehr geschĂ€tzt wird. Die Ansteckblume unterstreicht das GefĂŒhl der Gemeinschaft. Es ist jedoch wichtig, dass die Ansteckblume zum Stil eurer Hochzeit passt. Dann ist es ein wundervolles Accessoire, das nicht nur auf Hochzeitsfotos gut ankommen wird.
Oft verwenden Brautpaare die Ansteckblume, um besondere (mÀnnliche) Personen auf der Hochzeit hervorzuheben, wie zum Beispiel den Trauzeugen oder den Blumenjungen. Andere Brautpaare geben die Blumenanstecker an alle HochzeitsgÀste aus, um die Hochzeitsgesellschaft von anderen GÀsten zu unterscheiden. Zum Beispiel ist dies sinnvoll, wenn die Hochzeit in einem Restaurant stattfindet, in dem auch andere GÀste anwesend sind.
In bestimmten Regionen Deutschlands, wie zum Beispiel in Bayern, ist es eine lange Tradition, dass die GĂ€ste ein "HochzeitsbĂŒscherl" tragen. Die Ansteckblumen fĂŒr die GĂ€ste sind somit dort weit verbreitet.
Ob Ihr Euren GĂ€sten Boutonniere zur Hochzeit geben möchtet oder nicht, bleibt natĂŒrlich Euch selbst ĂŒberlassen. Es ist aber auf jeden Fall ein schönes Accessoire fĂŒr die HochzeitsgĂ€ste und dadurch entsteht schneller eine Gruppendynamik.
Mit kleinen AnhĂ€ngern, auf denen mit schöner Schrift der EmpfĂ€nger der Ansteckblume aufgedruckt ist, ergĂ€nzt Ihr beim Ăberreichen des Blumenansteckers ein liebevolles Detail. Damit zeigt Ihr dem EmpfĂ€nger, dass es eine ganz besondere Auszeichnung ist, die Ansteckblume zu tragen.

An welcher Seite wird der GĂ€steanstecker zur Hochzeit getragen?
Es gibt eine Tradition, die besagt, dass Ledige den Anstecker auf der linken Seite und Verheiratete den Anstecker auf der rechten Seite tragen sollen. Eine Ausnahme gibt es jedoch: Wie schon oben erwÀhnt, bringt der BrÀutigam den Anstecker am Morgen vor der Trauung auf der linken Seite an und behÀlt ihn auch den ganzen Tag dort.
Allerdings kann es schwierig sein, diese Tradition euren GÀsten zu erklÀren. Es kann Unsicherheiten geben, wo verwitwete oder geschiedene Personen ihren Anstecker tragen sollen oder wenn ein lediger Gast sich nicht "outen" möchte. Um unangenehme Situationen zu vermeiden, könnt Ihr Euren GÀsten ganz einfach mitteilen, dass alle Anstecker einheitlich links (genau wie beim BrÀutigam) getragen werden. So wird auch ein tolles Einheitsbild geschaffen.

Wir empfehlen Euch, die Anstecker fĂŒr Eure HochzeitsgĂ€ste vor der Trauung zu verteilen. Vielleicht habt Ihr einen zuverlĂ€ssigen Helfer, der am Eingang der Kirche die Anstecker an die GĂ€ste ausgeben kann?
Wir hoffen, Euch hat dieser Artikel gefallen und dass wir Euch ein paar wertvolle Tipps an die Hand geben konnten. Ihr habt Hinweise, Anmerkungen oder eine Frage, die wir unbedingt in einem Artikel beantworten sollten? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an community@weddyplace.com. Wir freuen uns auf Eure Nachricht und wĂŒnschen Euch ganz viel SpaĂ bei der Suche nach den perfekten Ansteckblumen!
Titelbild: © Kathleen John