Die bekanntesten Dekolleté-Varianten

Article header image

Herz-Dekolleté klingt irgendwie nach Oktoberfest und eine   Portrait-Dekolleté findet man bestimmt im Museum – damit Ihr wisst, was  es mit diesen Begriffen wirklich auf sich hat, hier ein kleine  Dekolleté-Guide:

Hier erklären wir die Ausdrücke der Brautmodenwelt in Bildern und  geben Vorschläge, welcher Stil am Besten zu welcher Körperform passt. So  könnt Ihr schon vor dem ersten Shopping eine Idee Eures perfekten  Brautkleides entwickeln.

Die Körperformen bzw. Figurtypen erläutern wir hier:  Welcher Figurtyp bist Du?

Portrait-Dekolleté

Eine gerade, breite trägerlose Variante, die die Schultern umspielt und betont.

Passt am besten zu schmalen Schultern, bzw. zu den Körperformen A, H und XXS.

Carmen-Dekolleté

Gerade und Schulter betonend, wie das Portrait-Dekolleté, aber durch  Rüschen weicher und verspielter. Passt am besten zu schmalen Schultern  und kleiner Oberweite. Schön für die Körperformen A und XXS.

Diana-Dekolleté

Ein asymmetrisches Dekolleté mit nur einem Schulterträger.  Passt am  besten zu schönen geraden Schultern und weiblicher Oberweite.

Für die Körperformen X, O und H sehr gut geeignet.

Trägerloses Dekolleté

Diese Variante ist eine Corsagenoberteil ohne Träger für eine schöne Schulter- und Halspartie.

Passt zu jeder Körperform.

Herz-Dekolleté

Ein trägerloses Oberteil, das zur Brustmitte hin zusammenläuft, ähnlich wie ein Herz. Der Busen wird besonders schön betont.

Passt am besten zu Körperformen mit kleinem Busen, wie A und XXS-Form oder für ein sehr weibliches Dekolleté, zu X-und O-Form.

U-Boot-Dekolleté

Dieses Dekolleté hat einen geraden Ausschnitt, der eng am Hals entlang läuft.

Besonders schön für H-und O-Körperformen.

U-Dekolleté

Diese Variante hat einen großen runden Ausschnitt mit Trägern oder Ärmeln.

Betont besonders schön die Halspartie. Passt zu jeder Körperform.

V-Dekolleté

Ein größerer Ausschnitt mit Trägern oder Ärmeln der V-förmig zur Brustmitte hin verläuft.

Passt sehr gut zu schöner, voller Oberweite. Am besten zu Körperformen X, O und V.

Eckiges Dekolleté

Ein großer Ausschnitt, der parallel zur Brustlinie verläuft und in  einem 90 Grad-Winkel in Träger oder Ärmel einläuft. Passt  zu jeder  Körperform.

Neckholder-Dekolleté

Dieser Ausschnitt hat einen Träger, der sich um den Nacken legt. Sehr gut für einen vollen Busen geeignet.

Passt am besten zu Körperformen X, V und O.

Diese Aufzählung soll Euch einen Orientierung bei der großen Auswahl  an Kleidern geben. Leider lassen sich nicht alle Brautkleider einer  Linie zuordnen und auch die Körperformen sind nicht immer eindeutig. Ein  gutes Fachgeschäft wird Euch beratend unterstützen und Ihr werdet  Euer perfektes Kleid finden. Viel Spaß beim Anprobieren und Auswählen!

Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit dem Brautmodenlabel kisui entstanden.

SUCHST DU HOCHZEITSMODE?

Jetzt finden!