About
Im Urbar 1515 finden wir eine Mühle bei Oslip, die dem Minoritenkloster in Eisenstadt gehört. Im selben Besitze waren seit 1486 mehrere Wiesen, darunter die Angerwiese, die der Mühle den späteren Namen gab, sowie 100 Joch Äcker, die heutigen Mönchäcker.
Später reichten die Müller ihre Abgaben der Herrschaft Eisenstadt, die seit 1533 Moritz Fürst verpfändet und nach dessen Tod von Hans Weißpriach erworben worden war. Das Minoritenkloster in Ödenburg forderte aber die Besitzungen des Eisenstädter Klosters zurück und erreichte die Rückgabe durch kaiserlichen Bescheid vom Februar 1558.
Preisklasse
Auf Anfrage
Merkmale
Stadt
Restaurant
Standort
Bilder
4 Reviews
R
Wunderschöner Abend , mit Freunden .Endlich kann man denn Sommer genießen . Neben Tamburizza - Musik und sehr gutem Essen.
Quelle: Google
B
Ein sehr schöner und kostenfreier Stellplatz für Wohnmobile. Super! 👍🏼
Quelle: Google
U
Einmalige Atmosphäre, gutes Essen und sehr nette Bedienung
Quelle: Google
P
Super ruhig und entspannt der Stellplatz
Gastronomie einfach, aber perfekt
Immer wieder
Quelle: Google
Unverbindliches Angebot anfordern
Alle Anfragen sind kostenfrei und komplett unverbindlich
Bereits in deinen Favoriten.
Jetzt Verfügbarkeit prüfen. Warten auf Bestätigung.
Bitte habt noch etwas Geduld. Schicke eine Nachricht an Eveline Lehner Ihr habt euch für Heiraten in einem Kloster als Partner entschieden
Jetzt Verfügbarkeit prüfen. Warten auf Bestätigung.
Bitte habt noch etwas Geduld. Schicke eine Nachricht an Eveline Lehner Ihr habt euch für Heiraten in einem Kloster als Partner entschieden
Ist das Datum flexibel?
Antwortzeit des Anbieters
Schnell (ca. 12 Stunden)