Eine Hochzeit ist ein wunderbares Fest – da sind sich alle einig. Die Großen werden sich wahrscheinlich auf die romantische Trauung, das leckere Dinner und ganz besonders auf die ausgelassene Party am Abend freuen.
Die Kleinen werden sich darauf freuen, mit anderen Kindern herumzutollen, zu naschen und so manches Abenteuer zu erleben. Damit alle auch ganz bestimmt auf ihre Kosten kommen, gibt es Kindereventagenturen, die dafür sorgen, dass die kleinen Rabauken noch lange vom Hochzeitsfest schwärmen und die Erwachsenen ganz unbesorgt die kinderfreie Zeit genießen können. Wir haben mit Michaela Mwinyi, Inhaberin der Agentur Zauberglanz, gesprochen und sie zum Thema bilinguale Kinderbetreuung, Hochzeiten im Ausland, Nachtbetreuung und vieles mehr befragt.
Interview mit Michaela Mwinyi zum Thema Kinderbetreuung
Immer mehr Paare feiern ihre Hochzeit jenseits der Heimat oder gar im Ausland: Weil sie aus verschiedenen Gegenden bzw. Ländern stammen oder einfach weil sie die Trauung mit einem gemeinschaftlichen Kurzurlaub verbinden möchten. Kein Problem:
Ihre Kindereventagentur ist nicht nur deutschlandweit, sondern auch weltweit tätig. Haben Sie verschiedene Standorte in Deutschland und im Ausland? Wer organisiert die An- und Abreise von Betreuern und Material wie Reisebettchen oder Spielzeug? Und welche Mehrkosten fallen für das Brautpaar an?
Zauberglanz hat seit Mai 2011 einen Standort im schönen Freiburg im Breisgau. Von hier aus werden alle Termine koordiniert und geplant. Auch unsere Personaleinsätze planen wir von hier aus. Nachdem unsere Kunden Kontakt zu uns aufgenommen haben, treffen wir uns zum Vorgesprächen entweder in unserem Büro, bei den Kunden oder direkt am Eventort, ganz wie es die Kunden wünschen.
Soll ein Event im Ausland stattfinden, planen wir unsere An-und Abreise. Unsere Kunden haben damit keinerlei zeitlichen Mehraufwand. Sollte ein längerer Aufenthalt von Nöten sein, tragen die Kunden lediglich die Übernachtungskosten unserer Mitarbeiter. Selbstverständlich bringen und organisieren wir als professionelle Kindereventagentur alles mit, was für die altersgerechte Kinderbetreuung notwendig ist.
Angefangen vom Reisebettchen und Hochstuhl bis hin zu unseren hochwertigen Spielsachen und Kreativbereichen bringen wir alles mit, sodass sich das Brautpaar um nichts kümmern muss!
Ihre Mitarbeiter sprechen 7 Sprachen – ideal für bilinguale Hochzeiten. Wie kann ich mir die Betreuung von Kindern mit unterschiedlichen Sprachen vorstellen?
Immer öfter finden bilinguale Hochzeiten statt – gerade auch bei uns im Dreiländereck. Deshalb sprechen alle unsere Mitarbeiter mindesten Deutsch und Englisch oder Französisch, damit wir alle Gastkinder in ihrer Muttersprache ansprechen können. Das gibt den Kindern und Eltern Sicherheit.
Wenn wir auf einer Fremdsprachigen Hochzeit ein Kinderevent planen, teilen wir unsere Mitarbeiter immer so ein, dass mindestens einer im Team diese Sprache perfekt beherrscht. So betreuen wir auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Russisch. Natürlich legen wir bei fremdländischen Hochzeiten unser Augenmerk auch immer auf die Traditionen und kulturellen Besonderheiten der unterschiedlichen Kulturen, sodass wir allen Wünschen und Bedürfnissen gerecht werden können.
Selbst bei der besten Betreuung kann doch einmal etwas schief gehen. Zum Glück sind die Kinder dann über Zauberglanz versichert. Wie sähe die Sachlage ohne Ihre Agentur und die daran geknüpfte Versicherung aus?
Kinder, die während eines Events nicht von uns betreut werden sollen, werden gerne bei uns willkommen geheißen, sind jedoch nicht über uns versichert. So liegt die Aufsichtspflicht, auch während des Spiels in unserem Kinderbereich, voll bei den Eltern! Manchmal ist dies der Fall wenn es sich um sehr kleine oder schon größere Kinder handelt, die nicht vom Brautpaar zur Betreuung eingerechnet waren.
Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass wenn wir vor Ort sind, irgendwann alle anwesenden Kinder bei uns sind und gar nicht mehr zu den Erwachsenen möchten. Um alle „unsere“ Kinder zu erkennen, bekommen sie einen Button mit Ihrem Namen. So erkennen wir immer, welche Kinder von uns betreut werden sollen und kennen sie bei Namen.
Beliebte Aktivitäten im Sommer sind Schatzsuche, Ringwerfen oder ein Fußballturnier
Im Gegensatz zum gewöhnlichen Babysitter-Service sind alle Ihre Mitarbeiter pädagogisch ausgebildet. Gilt das auch für die studentischen Betreuer? Und inwiefern zahlt sich die Ausbildung aus?Ja, das stimmt. Unsere Mitarbeiter sind pädagogisch ausgebildet, auch unsere Studenten im Team. Sie sind allesamt angehende Erzieher, Lehramtsstudenten, Pädagogen der frühen Kindheit, Krankenschwestern oder aus ähnlichen pädagogischen Berufen und Studiengängen. Das merkt man natürlich in der Qualität unserer Betreuung.
So können wir jedem Alter entsprechend Spiele und Kreativbereiche anbieten und auf die Kinder eingehen. Aus diesem Grund teilen wir die Kinder in Kleingruppen dem Alter entsprechend ein, die dann Ihre besonders ausgebildete Bezugsperson für diesen Tag haben.
Sie führen grundsätzlich ein ausgiebiges Vorgespräch mit Ihren Kunden. Was wird da besprochen?
Erst einmal ist es uns wichtig, unsere Kunden ein wenig kennenzulernen und zu erfahren, was sie von der Kinderbetreuung an ihrem Festtag erwarten. Wird gewünscht, dass wir mit den Kindern gesondert essen oder ist etwa auf kulturelle Besonderheiten zu achten? Sogar die Farben, die an diesem Tag vorherrschen, sind für uns wichtig, denn danach richtet sich auch die Dekoration des Kinderbereichs.
Das Wichtigste jedoch ist zu erfahren, wie viele Kinder betreut werden sollen und welchen Alters die Kinder sind. Denn danach richtet sich unser Betreuungsspiegel. Sind kranke oder behinderte Kinder an diesem Tag dabei oder wird die Betreuung in einer Fremdsprache gewünscht? Bei diesem Gespräch unterbreiten wir den Paaren verschiedene Vorschläge:
Was bringen wir mit, was ist vielleicht vorhanden (Hochstuhl ect.), was können wir für den Kreativbereich anbieten. Außerdem gestalten wir an diesem Tag mit den Kindern zusammen eine besondere Überraschung für das Brautpaar. Und auch die Give Aways als Andenken am Ende des Tages werden erwähnt.
Auch eine Besichtigung der Location gehört zu Ihrem Pflichtprogramm. Warum ist eine Besichtigung so wichtig?
Diese Besichtigung vor Ort gehört zu jeder Eventplanung. Es ist für uns sehr wichtig zu erfahren, wo sich die Kinder nicht aufhalten dürfen oder ob Gefahrenstellen bestehen, wie eine stark befahrene Straße, Abhänge, gefährliche Treppen und Mauern. Auch wenn ein Spielplatz bei der Location ist, wird er von uns begutachtet, um ganz sicher zu gehen, dass den Kindern nichts passieren kann.
Natürlich werden die Kinder trotzdem nicht alleine an einem Platz gelassen, auch auf einem Spielplatz ist immer einer unserer Mitarbeiter anwesend. Außerdem planen wir bei der Besichtigung der Location auch Spiele im Freien mit ein: Im Sommer bieten sich Schatzsuche, Ringwerfen, Fußballturnier oder beispielsweise der Besuch der Märchenfee an einem lauschigen Ort unter einem Baum an.
Ihr Betreuungsschlüssel ist sehr hoch: Pro Kleinkind kommt eine Betreuerin, Kinder ab 3 Jahren werden in Gruppen bis zu 5 Kindern betreut. So muss sich keine Mutter Gedanken um ihr Kind machen und alle können unbesorgt feiern. Andererseits kann die Betreuung bei vielen Babys für das Brautpaar sehr teuer werden. Welche Lösungen bieten Sie an? Und wie halten Sie es in der Nacht, wenn die Kinder bereits schlafen?
Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, das Alter der Kinder zu besprechen. Bei vielen kleinen Kindern benötigen wir mehr Mitarbeiter, um allen gerecht zu werden. Bei der Buchung kann das Brautpaar selber wählen, welche der anwesenden Kinder betreut werden sollen. Sie könnten beispielweise die Betreuung erst für die kleinen Gäste ab 3 Jahre wählen und die Babys in Obhut der Eltern belassen.
Da wir aber für die ganz Kleinen eine Rundumbetreuung mit Wickeln, Füttern, Spielen etc. anbieten, werden es gerade die Eltern der ganz Kleinen sehr genießen, einen „freien Tag“ zu haben und das Baby gut in der Nähe betreut zu wissen, in Ruhe zu Essen und mal wieder ganz Ehepaar zu sein.
Die Kinderbetreuung kann unter einem bestimmten Motto stehen: Je nach Thema bringen Sie dann passende Dekoration, Verkleidungen und sogar Speisen im Stil des Mottos zur Feier mit. Zum Beispiel könnte ich mir bei einer maritimen Trauung ein Piratenmotto sehr gut vorstellen. Werden Mottos bei Hochzeiten gerne gebucht oder ist das eher zum Kindergeburtstag gefragt?
Bei Hochzeiten steht das Brautpaar im Mittelpunkt und bestimmt das Farbmotto des Tages. Danach richtet sich unsere Dekoration. Sollte ein Motto vorherrschen, können wir passend dazu Spiele und Kreativideen anbieten. Die Kinder gestalten etwas als bleibende Erinnerung an den Tag, was sie natürlich mit nach Hause nehmen dürfen, Schatzkistchen beispielsweise.
Mottos sind eine wunderbare Idee einen besonderen Tag zu gestalten und Vorlieben hervorzuheben oder Stimmungen zu zaubern. Passend dazu bieten wir einen Candy Table an. Hier sind Speisen und Getränke für die Kinder dem Motto- oder Farbmotto entsprechend angerichtet. Natürlich wird auch hier mit dem Brautpaar abgesprochen was aufgetischt werden soll. Süß oder salzig, als Dessert oder ganzes Buffet, nichts ist unmöglich. Das Ganze wird von uns organisiert und liebevoll angerichtet.
Kann man auch einfach nur Kinderschminken, einen Clown oder gar einen Falkner als stundenweises Highlight ohne zusätzliche Betreuung buchen?
Natürlich ist das möglich! Wir bieten auch Kinderschminken und Glitzertattoos an, die mit hochwertigem Make up von einer geschulten Mitarbeiterin professionell gestaltet werden. Zusätzlich arbeiten wir mit den verschiedensten Künstlern zusammen, die zusätzlich zu unserem Programm gebucht werden können.
Besonders beliebt ist unsere Märchenfee, die selbst geschriebene Märchen wunderbar vorträgt und die Kinder mit ins Geschehen einbindet, oder Captain Jack Sparrow, um auf das erwähnte Piratenevent zurück zu kommen.
Der Vorteil: Die Gäste können den Tag einfach in vollen Zügen genießen
Welches Programm ist bei Hochzeiten stets der Renner? Und welches Spielzeug oder Bastelutensilien stellen Sie zur Verfügung?Grundsätzlich stellen wir alles zur Verfügung, was an diesem Tag für die Kinder benötigt wird. Wir bringen alles mit und das Brautpaar und die Gäste können den Tag einfach in vollen Zügen genießen. Unsere Glitzertattoos kommen bei allen Kindern wahnsinnig gut an!
Die Kinder können gar nicht genug davon bekommen, egal ob Jungs oder Mädchen, es ist für alle etwas dabei! Und auch unsere Kreativangebote werden immer sehr gerne angenommen, da kommt keine Langweile auf.
Natürlich gehen wir auch auf die Wünsche der Kinder ein, wollen die Jungs Fußball spielen, gehen wir mit Ihnen ins Freie (wir haben auch männliche Mitarbeiter), sofern das möglich ist, während andere Kinder mit einer Betreuerin lieber drinnen ein Speil weiterspielen.
Ganz besonders geliebt wird unser großes, rosa Feenspielhaus, das wir mit Puppengeschirr, Kuschelkissen und Puppenwagen ausstatten und unser weißes Pferd, mit dem die kleinen Cowboys durch die Prärie reiten…
Kleine Jungs und große Mädchen – wie vereinen Sie die jeweiligen Interessen der Kinder?
Indem wir die Kinder in altersentsprechende Kleingruppen einteilen, können wir auf die jeweiligen Interessen und das Alter der Kinder eingehen. Passend dazu gestalten wir den Tag für die Kinder und gehen so auf alle Bedürfnisse ein und alle haben Ihren Spaß!
Kinder haben oft einen anderen Geschmack als die Erwachsenen – auch beim Essen. Sie bieten spezielle Candybars für Kinder an mit gesunden Früchten und Snacks. Was sollten Brautpaare zusätzlich bei der Planung des Kinderessens beachten?
Die Kinder essen sehr gerne gemeinsam. Ein Kinderbuffet in einem gesonderten Raum, in dem wir mit den Kindern essen, bringt allen Spaß und den Eltern ein ruhiges Essen. Hier können die Kinder das bekommen, was Ihnen am besten schmeckt und wann es zeitlich am besten für sie passt. Die Kinder möchten kein 5 Gänge Menü, bei dem sie auf die verschiedenen Gänge am Tisch warten müssen, sie lieben es zu essen und ihr Dessert gleich im Anschluss zu bekommen – um sich dann wieder ganz ins Spiel vertiefen zu können.
Welchen Tipp haben Sie sonst noch für Brautpaare?
Denken Sie bei der Planung Ihrer Hochzeit auch an die Kleinen . Denn sind die Kinder gut und sicher umsorgt, können auch Ihre Gäste den Tag mit Ihnen entspannt und gelöst feiern.
Kontakt zur Kinderbetreuungs-Agentur Zauberglanz in Freiburg!
Kinderbetreuung bei bilingualen Hochzeiten auf der ganzen Welt - und vieles mehr"
Die Expertin Michaela MwinyiFrau Mwinyi und Ihr Team arbeiten weltweit und in sieben verschiedenen Sprachen. Ob Babys, Kleinkinder oder größere Rabauken: Für alle Altersklassen hält Zauberglanz ganz sicher das richtige Programm bereit, sodass alle Gäste mit dem Brautpaar bis tief in Nacht unbesorgt feiern können.